Energetische Sanierung im Denkmalschutz 79102 Freiburg
Im Freiburger Stadtteil Wiehre (79102) wurde ein über 100 Jahre altes, denkmalgeschütztes Wohngebäude umfassend energetisch saniert und auf eine vollständig fossilfreie Energieversorgung umgestellt. Das Gebäude blickt auf eine bewegte Energiegeschichte zurück – über die Jahrzehnte wurden mindestens drei verschiedene Heizsysteme (Kohle, Öl und Gas) genutzt. Ziel der Sanierung war es, eine zukunftssichere und gleichzeitig denkmalgerechte Lösung zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen des Denkmalschutzes als auch den Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wird.
Kern des neuen Energiekonzepts ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, gespeist durch eine Erdwärmesonde, die das gesamte Gebäude im Winter emissionsfrei beheizt und im Sommer zur Temperierung bzw. Kühlung der Wohnräume genutzt werden kann. Auf Grundlage einer detaillierten Heizlastberechnung wurde eine komplett neue Wärmeverteilung mit Niedertemperatur-Heizflächen (Vorlauftemperatur ca. 45 °C) installiert. Ergänzend wurden moderne Sanitärinstallationen sowie vier neue Bäder integriert – angepasst an den hochwertigen Ausbaustandard des historischen Gebäudes.
Parallel zur technischen Umrüstung wurde durch ein ortsansässiges Architekturbüro eine denkmalschutzkonforme Sanierung der Gebäudehülle realisiert. Dazu zählten unter anderem neue Holzfenster in historischer Optik mit moderner Verglasung, eine Innenwanddämmung auf kapillaraktive Weise, sowie die Dachsanierung mit integrierten PV-Ziegeln. Letztere ermöglichen es, bis zur Hälfte des gesamten Energiebedarfs des Gebäudes durch selbst erzeugten Solarstrom zu decken – ohne das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.
Das Ergebnis: Ein äußerlich nahezu unverändertes, denkmalgeschütztes Gebäude aus der Jahrhundertwende, das heute vollständig fossilfrei beheizt und gekühlt werden kann. Das Projekt steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von Baukultur, moderner Technik und klimafreundlicher Energieversorgung – und beweist, dass selbst in komplexen Altbausituationen eine konsequente Umsetzung der Wärmewende möglich ist.
Daten und Fakten
Typ: | Erdwärme- Wärmepumpe, SHK- Installationen, Badsanierung |
Installiert: | 2025 |
Kategorie: | Gesamtenergiekonzept, Bad- Wohnraumsanierung |
Kosten: | |
Energie-Experten: | Florian Goerke, Michael Wolf |
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Die Wärmepumpe entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Wärme und nutzt diese zur Warmwassererzeugung und Heizung.
Das Prinzip der Solarthermie oder Solarwärme ist einfach: Kollektoren auf dem Dach nehmen die Sonnenwärme auf und geben sie an einen Warmwasserspeicher ab.